Halstenbek ergreift eine weitere Maßnahme, um die Verkehrssicherheit in der Gemeinde zu verbessern. Dafür soll eine Tempo-30-Zone bis zur Hamburger Stadtgrenze erweitert werden. Das müssen Autofahrer beachten.
Mitglied der Fraktion
(Vors.)
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Mitglied der Fraktion
Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Mitglied der Fraktion
(stv. Vors.)
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Mitglied der Fraktion
Bürgerliches Mitglied der Fraktion
»Kein Studium und keine Ausbildung darf am mangelnden Wohnraum nicht scheitern.« Das sagen die Kreis Pinneberger Abgeordneten Ralf Stegner (Bundestag) und Thomas Hölck (Landtag). Sie fordern vom Land Schleswig-Holstein deshalb eine Offensive für diesen Bereich. »Bundesbauministerin Klara Geywitz stellt den Ländern 500 Millionen Euro an Finanzhilfen im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus im Jahr 2023 zur Verfügung.«
Wenn Du Lust hast Dich für die Ziele der SPD in Halstenbek zu engagieren und bei uns mitzumachen, bist Du herzlich eingeladen! Sowohl als Neumitglied aber auch als Interessierter, der sich die Arbeit von Ortsverein und der Fraktion erst einmal ansehen will.
Victoria Kuczka, E-Mail: victoria.kuczka@spd-halstenbek.de
Schleswig-Holsteins schwarz-grüne Landesregierung ist einverstanden mit dem beschleunigten Ausbau der A23 auf sechs Spuren zwischen Tornesch und Eidelstedt. »Der beschleunigte Ausbau der A23 ist für uns Grüne ein Biss in den sauren Apfel«, kommentierte die Landesvorsitzende Anke Erdmann.
Pinneberger Tageblatt, 15.04.2021
Pinneberger Tageblatt, 16.06.2021
Hamburger Abendblatt, 04.11.2021
»Die Rückkehr zu G6 sei eines der wichtigsten Wahlversprechen von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) im Landtagswahlkampf 2022 gewesen«, sagte Habersaat. »Verantwortungsvolle Bildungspolitik wäre, die Schulen jetzt auch konkret bei der Rückumstellung auf G9 zu unterstützen und dies nicht nur zu behaupten.«